- am Rand vermerken
- 1. to make a note of sth. in the margin2. to note sth. in the margin
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Rand — Einfassung; Begrenzung; Umrandung; Tülle; Saum; Seite; Flügel; Flanke; Zaun; Grenze; Umzäunung; Umfriedung; … Universal-Lexikon
vermerken — ver·mẹr·ken; vermerkte, hat vermerkt; [Vt] etwas irgendwo vermerken eine kurze Bemerkung irgendwohin schreiben ≈ notieren: am Rand eines Manuskripts vermerken, dass etwas geändert werden muss … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland — Die Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland, die auf ein erinnerungswürdiges Ereignis verweisen, werden seit dem Jahr 1953 ausgegeben. Die amtlich limitierten Münzen sind ein gültiges Zahlungsmittel, aber werden im Allgemeinen nicht für den… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Gedenkmünzen — Erste deutsche 100 Euro Goldmünze mit Sammleretui und Echtheitsbestätigung Als Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschlands werden die seit dem Jahr 1953 ausgegebenen Münzen bezeichnet, die auf ein erinnerungswürdiges Ereignis verweisen und im… … Deutsch Wikipedia
Gedenkmünzen der BR Deutschland — Erste deutsche 100 Euro Goldmünze mit Sammleretui und Echtheitsbestätigung Als Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschlands werden die seit dem Jahr 1953 ausgegebenen Münzen bezeichnet, die auf ein erinnerungswürdiges Ereignis verweisen und im… … Deutsch Wikipedia
Gedenkmünzen in Deutschland — Erste deutsche 100 Euro Goldmünze mit Sammleretui und Echtheitsbestätigung Als Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschlands werden die seit dem Jahr 1953 ausgegebenen Münzen bezeichnet, die auf ein erinnerungswürdiges Ereignis verweisen und im… … Deutsch Wikipedia
Goldeuro — Erste deutsche 100 Euro Goldmünze mit Sammleretui und Echtheitsbestätigung Als Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschlands werden die seit dem Jahr 1953 ausgegebenen Münzen bezeichnet, die auf ein erinnerungswürdiges Ereignis verweisen und im… … Deutsch Wikipedia
Rüben (Ort) — Rüben auf einer Karte von 1907 Rüben war ein Dorf mit Rittergut südlich von Leipzig in der Pleißenaue gelegen. 1955 musste es dem Braunkohlebergbau weichen und wurde durch den Tagebau Espenhain überbaggert. Die Fläche ist inzwischen rekultiviert… … Deutsch Wikipedia
Gletscherstube am Märjelensee — Märjelensee Daten Lage: am östlichen Rand des Aletschgletschers Fläche … Deutsch Wikipedia
Merimde-Kultur — Die Merimde Kultur war eine jungsteinzeitliche Kultur im prädynastischen Ägypten, die sich etwa zum Ende des 6. Jahrtausends v. Chr. herausbildete und im späten 5. oder frühen 4. Jahrtausend v. Chr. endete. Ihr Name leitet sich von dem Fundort… … Deutsch Wikipedia
Märjelen — Märjelensee Daten Lage: am östlichen Rand des Aletschgletschers Fläche … Deutsch Wikipedia